Routen
Blog
Deutsch
Schließen
Volledige kaart
Routeomschrijving

Monumentenroute Innenstadt

20 Locaties
2.3 km
28 m

In Enschede stehen einige wunderschöne Monumente und bekannte Gebäude. Mit dieser Route machst du einen schönen Spaziergang durch die Innenstadt und entdeckst dabei die schönsten Orte der Stadt.

Die Route beginnt bei der Tourist Info. Herzlich willkommen!

11

Tourist Info - Langestraat 41

Das elegante Gebäude in der Langestraat 41 ist auch als Jannink Huis oder Roessingh Huis bekannt....

09:00 - 17:00

Das elegante Gebäude in der Langestraat 41 ist auch als Jannink Huis oder Roessingh Huis bekannt. Der bekannte Fabrikant Hendrik Jan Roessingh ließ es 1803 anlässlich seiner Hochzeit mit Johanna Berendina van Heek bauen. Mit seiner breiten Sandsteinfassade und dem Balkon auf korinthischen Säulen ist es ein markantes Gebäude in der Stadt.

Heute befindet sich in der Langestraat 41 die Tourist Info. Hier kannst du allerlei Informationen über unsere schöne Stadt erhalten.

Het  Janninkshuis In  Enschede  0128129

Mit der Tourist Info im Rücken laufe rechts entlang der Langestraat und biege dann links ab, um auf der Langestraat zu bleiben. Vor dir siehst du das Stadhuis.

22

Stadhuis - Langestraat 24

Das Rathaus ist ein beliebter Ort für Hochzeiten in Enschede. Das Gebäude wurde zwischen 1930 und...

08:30 - 16:30

Das Rathaus ist ein beliebter Ort für Hochzeiten in Enschede. Das Gebäude wurde zwischen 1930 und 1933 nach einem Entwurf des Architekten Ir. G. Friedhoff realisiert. Eine kleine Anekdote: Das Design wurde vom Stockholmer Rathaus inspiriert, in dem der Architekt während seines Studiums ein Praktikum absolvierte.

                Stadhuis

Laufe weiter auf der Langestraat und biege dann links ab auf die Straße De Heurne.

33

De Heurne 26

Bei der Hausnummer 26 auf der Straße De Heurne steht ein authentisches Haus, das bis heute ein Ge...

Bei der Hausnummer 26 auf der Straße De Heurne steht ein authentisches Haus, das bis heute ein Geschäft ist. Das Anwesen wurde 1912 im Jugendstil erbaut. 1929 wurde die Ladenfront geändert, 1981 wurde die urspüngliche Fassade allerdings wiederhergestellt.

De Heurne 26

Laufe am Eingang zur Irene Promenade vorbei. Das nächste Ziel liegt auf der rechten Seite.

44

De Heurne 34

Die Hausnummer 34 ist ebenfalls ein sehenswertes Geschäft. Es wurde 1937 nach einem Entwurf des A...

Die Hausnummer 34 ist ebenfalls ein sehenswertes Geschäft. Es wurde 1937 nach einem Entwurf des Architekten Joh Sluymer (Deventer) gebaut wurde. Es ist ein markantes Gebäude im Stil der Neuen Sachlichkeit. Schaue dir vor allem die schönen Fenster an!

De Heurne 34

Laufe ein kleines Stück zurück zur Irene Promenade. Das nächste Ziel befindet sich auf der anderen Straßenseite.

55

De Heurne 47

Die Nummer 47 wurde 1904 im Renaissance-Stil im Auftrag von A. Elhorst erbaut. Ein auffälliges De...

Die Nummer 47 wurde 1904 im Renaissance-Stil im Auftrag von A. Elhorst erbaut. Ein auffälliges Detail ist die mit Stahl verzierte Säule zwischen den zwei Schaufenstern.

De Heurne 47

Laufe durch die Irene Promenade und halte dich an ihrem Ausgang links. Auf der Ecke siehst du das Haus Noorderhagen 80.

66

Noorderhagen 80

Siehe Noorderhagen 44.

Siehe Noorderhagen 44.

Noorderhagen 80

Biege ab in die Haverstraatpassage.

77

Haverstraatpassage 70

Dieses charakteristische Haus und Geschäft wurde 1907 im Auftrag von A. Brands gebaut. 1934 wurde...

Dieses charakteristische Haus und Geschäft wurde 1907 im Auftrag von A. Brands gebaut. 1934 wurde das Gebäude zur linken Seite hin erweitert. Ein markanter Punkt in der gemütlichen Haverstraatpassage.

                Haverstraatpassage Winkelen

Biege rechts ab in die Stadsgravenstraat. Folge ihr und biege bei San Remo erneut rechts ab in den Knibbelbrugsteeg. Laufe bis zum Ende der Straße. Das Ziel befindet sich auf der rechten Seite.

88

Noorderhagen 48

Dieses Haus ist außergewöhnlich, weil es Teil einer intakten Häuserzeile an einer Straße ist, die...

Dieses Haus ist außergewöhnlich, weil es Teil einer intakten Häuserzeile an einer Straße ist, die das Stadtzentrum von Enschede entscheidend mitbestimmt hat. Es handelt sich um ein Haus an der Baulinie bestehend aus zwei Etagen mit einem Dachgeschoss, an das eine Gaube angebaut wurde.

Noorderhagen 48

Laufe links entlang der Straße Noorderhagen. Das Ziel befindet sich auf der linken Seite.

99

Noorderhagen 44

Dieses Eckgebäude wurde 1926 erbaut und ist ein markantes Merkmal im Zentrum von Enschede. Nur di...

Dieses Eckgebäude wurde 1926 erbaut und ist ein markantes Merkmal im Zentrum von Enschede. Nur die untere Fassade des Gebäudes an der Ecke wurde geändert, die Westfassade befindet sich heute noch im Originalzustand.

Noorderhagen 44

Folge der Straße für 30 Meter. Auf der linken Seite kannst du das nächste Ziel sehen.

10A

Noorderhagen 36-38

Hier stehen zwei Herrenhäuser. Erbaut wurden sie 1890 direkt in der Innenstadt von Enschede.

Hier stehen zwei Herrenhäuser. Erbaut wurden sie 1890 direkt in der Innenstadt von Enschede.

Noorderhagen 36

Bleibe kurz auf der Straße Noorderhagen und biege dann rechts ab in die Bolwerkstraat. Nach 40 Metern siehst du das Ziel auf der linken Seite.

11B

Noorderhagen 25

Dieses Gebäude ist der einzige Klosterkomplex in der Innenstadt und seine Architektur und Lage ha...

Dieses Gebäude ist der einzige Klosterkomplex in der Innenstadt und seine Architektur und Lage haben die Innenstadt mitbestimmt. Es handelt sich um einen ummauerten Gebäudekomplex.

                Larinksticht

Kehre zurück zur Straße Noorderhagen. Biege nach 50 Metern rechts ab in die Kloosterstraat. Dort siehst du die ehemalige Fabrieksschool auf der linken Seite.

12C

Fabrieksschool - Kloosterstraat 1

Die ehemalige Fabrikschule wurde zu verschiedenen Bauzeiten fertiggestellt. Das erste Stockwerk s...

Die ehemalige Fabrikschule wurde zu verschiedenen Bauzeiten fertiggestellt. Das erste Stockwerk stammt aus dem Jahr 1872 und ist in einem nüchternen, vielseitigen Baustil mit neoklassizistischen Details erbaut.

Kloosterstraat 1

Laufe zurück zur Straße Noorderhagen und folge ihr. Biege nach 120 Metern rechts ab in die Marktstraat. Das nächste Ziel befindet sich auf der Ecke zur Korte Haaksbergerstraat.

13D

Villa Baurichter - Korte Haaksbergerstraat 2

1889 kaufte Hendrik van Heek dieses besondere Gebäude, das jedoch 1900 abbrannte und 1901 wieder ...

1889 kaufte Hendrik van Heek dieses besondere Gebäude, das jedoch 1900 abbrannte und 1901 wieder aufgebaut werden musste. 1934 wird Willem Jozef Marie Baurichter (Apotheker) der neue Eigentümer. Das Anwesen verfügt über einen schönen Hauseingang und Balkon. Ganz oben an der Fassade befindet sich ein "Oeil de Boeuf", ein rundes Fenster mit der Jahreszahl 1901.

Villa Baurichter

Auf der Ecke gegenüber siehst du das Warenhuis.

14E

Korte Hengelosestraat 1

Auf der Korte Hengelosestraat 1 steht das Warenhuis für Vroom und Dreesman, nach einem Entwurf vo...

Auf der Korte Hengelosestraat 1 steht das Warenhuis für Vroom und Dreesman, nach einem Entwurf von J. Kuyt aus den 1920er Jahren, gestaltet im funktionalistischen Stil. Das Gebäude besteht aus geometrischen Baukörpern. Charakteristisch für den Stil ist auch das Mauerwerk in nordischer Kettenbindung.

Korte Hengelosestraat 1

Biege in die Brammelerstraat ein und folge ihr bis zum Hoedemakerplein. Das Ziel befindet sich links auf der Ecke Hoedemakerplein/Nijverheidstraat.

15F

Hoedemakerplein 1

Das ehemalige Büro der Twentse Bank wurde 1908 nach einem Entwurf von G. Beltman im Auftrag von B...

Das ehemalige Büro der Twentse Bank wurde 1908 nach einem Entwurf von G. Beltman im Auftrag von Benjamin Willem Blijdenstein (1839-1914) erbaut. Blijdenstein stammte aus einer Familie mennonitischer Industrieller.

Hoedemakerplein

Folge der Nijverheidstraat und biege nach 160 Metern links in die Pijpenstraat ein.

16G

Ecke Zuiderhagen/Pijpenstraat 36

Hier befindet sich ein Wohn- und Geschäftsgebäude, erbaut 1901 nach einem Entwurf des Architekten...

Hier befindet sich ein Wohn- und Geschäftsgebäude, erbaut 1901 nach einem Entwurf des Architekten A.G. Beltman (Enschede) in Neorenaissance-Stil mit Jugendstil-Details. Das Eckgebäude ist markant gelegen im alten Stadthof von Enschede.

Pijpenstraat 36

Bleibe auf der Pijpenstraat. Biege nach 100 Metern rechts ab in die Walstraat. Das Ziel befindet sich auf der linken Seite.

17H

Walstraat 10

An der Walstraat 10 befindet sich ein ehemaliges Kutsch- und Wohnhaus aus dem Jahr 1889 mit einer...

An der Walstraat 10 befindet sich ein ehemaliges Kutsch- und Wohnhaus aus dem Jahr 1889 mit einer reich verzierten Fassade im Neorenaissance-Stil.

Walstraat 10

Mit dem Gebäude in deinem Rücken laufe rechts die Walstraat entlang. Biege nach 90 Metern in den Jacobusgang ein. An seinem Ende siehst du die Jacobuskerk auf der rechten Seite.

18I

Jacobuskerk - Oude Markt 1

Die Jacobuskerk bzw. St. Jacobus de Meerdere Kerk ist eine römisch-katholische Kirche. Im Jahr 19...

Die Jacobuskerk bzw. St. Jacobus de Meerdere Kerk ist eine römisch-katholische Kirche. Im Jahr 1931 wurden die Architekten H.W. Valk und J.M. Sluymer mit dem Entwurf einer Kirche beauftragt - die Jacobuskirche ist das herausragende Ergebnis.

                Jacobuskerk

Laufe über den Oude Markt zur Grote Kerk.

19J

Grote Kerk - Oude Markt 32

Erbaut wurde die Grote Kerk aus einer einschiffigen romanischen Kirche aus der Zeit um 1200, von ...

Erbaut wurde die Grote Kerk aus einer einschiffigen romanischen Kirche aus der Zeit um 1200, von der noch der größte Teil der Nordwand erhalten ist. Im Jahr 1480 wurde sie nach Süden und Osten zu einer zweischiffigen Hallenkirche mit dreiseitig geschlossenem Altarraum vergrößert. Die Kirche wurde 1842 wiederaufgebaut, inkl. Turm und Orgel.

                Grote Kerk

Laufe rechts an der Grote Kerk vorbei. Jetzt kannst du die Villa van Heek sehen.

20J

Villa van Heek - Oude Markt 26

Die Villa van Heek hat auch den Beinamen ''Das Haus mit dem großen Bürgersteig". Das Gebäude ist ...

17:00 - 22:30

Die Villa van Heek hat auch den Beinamen ''Das Haus mit dem großen Bürgersteig". Das Gebäude ist ein herausragendes Beispiel dafür wie die Textilfabrikanten in Twente wohnten. Das Gebäude steht an markanter Stelle hinter der niederländisch-reformierten Kirche am Oude Markt an der Kreuzung zur Gasse Richtergang. Das Gebäude wurde um 1870 errichtet, hat aber einige Veränderungen durchlaufen. Der bestehende Wintergarten wurde umgebaut und vergrößert und das Bindeglied zwischen der Villa und dem Büro wurde links vergrößert.

Oude markt 26

Hier endet diese Route.

Het  Janninkshuis In  Enschede  0128129

Tourist Info - Langestraat 41

Das elegante Gebäude in der Langestraat 41 ist auch als Jannink Huis oder Roessingh Huis bekannt. Der bekannte Fabrikant Hendrik Jan Roessingh ließ es 1803 anlässlich seiner Hochzeit mit Johanna Berendina van Heek bauen. Mit seiner breiten Sandsteinfassade und dem Balkon auf korinthischen Säulen ist es ein markantes Gebäude in der Stadt.

Heute befindet sich in der Langestraat 41 die Tourist Info. Hier kannst du allerlei Informationen über unsere schöne Stadt erhalten.

Weitere Informationen
                Stadhuis

Stadhuis - Langestraat 24

Das Rathaus ist ein beliebter Ort für Hochzeiten in Enschede. Das Gebäude wurde zwischen 1930 und 1933 nach einem Entwurf des Architekten Ir. G. Friedhoff realisiert. Eine kleine Anekdote: Das Design wurde vom Stockholmer Rathaus inspiriert, in dem der Architekt während seines Studiums ein Praktikum absolvierte.

Weitere Informationen
De Heurne 26

De Heurne 26

Bei der Hausnummer 26 auf der Straße De Heurne steht ein authentisches Haus, das bis heute ein Geschäft ist. Das Anwesen wurde 1912 im Jugendstil erbaut. 1929 wurde die Ladenfront geändert, 1981 wurde die urspüngliche Fassade allerdings wiederhergestellt.

De Heurne 34

De Heurne 34

Die Hausnummer 34 ist ebenfalls ein sehenswertes Geschäft. Es wurde 1937 nach einem Entwurf des Architekten Joh Sluymer (Deventer) gebaut wurde. Es ist ein markantes Gebäude im Stil der Neuen Sachlichkeit. Schaue dir vor allem die schönen Fenster an!

De Heurne 47

De Heurne 47

Die Nummer 47 wurde 1904 im Renaissance-Stil im Auftrag von A. Elhorst erbaut. Ein auffälliges Detail ist die mit Stahl verzierte Säule zwischen den zwei Schaufenstern.

Noorderhagen 80

Noorderhagen 80

Siehe Noorderhagen 44.

                Haverstraatpassage Winkelen

Haverstraatpassage 70

Dieses charakteristische Haus und Geschäft wurde 1907 im Auftrag von A. Brands gebaut. 1934 wurde das Gebäude zur linken Seite hin erweitert. Ein markanter Punkt in der gemütlichen Haverstraatpassage.

Noorderhagen 48

Noorderhagen 48

Dieses Haus ist außergewöhnlich, weil es Teil einer intakten Häuserzeile an einer Straße ist, die das Stadtzentrum von Enschede entscheidend mitbestimmt hat. Es handelt sich um ein Haus an der Baulinie bestehend aus zwei Etagen mit einem Dachgeschoss, an das eine Gaube angebaut wurde.

Noorderhagen 44

Noorderhagen 44

Dieses Eckgebäude wurde 1926 erbaut und ist ein markantes Merkmal im Zentrum von Enschede. Nur die untere Fassade des Gebäudes an der Ecke wurde geändert, die Westfassade befindet sich heute noch im Originalzustand.

Noorderhagen 36

Noorderhagen 36-38

Hier stehen zwei Herrenhäuser. Erbaut wurden sie 1890 direkt in der Innenstadt von Enschede.

                Larinksticht

Noorderhagen 25

Dieses Gebäude ist der einzige Klosterkomplex in der Innenstadt und seine Architektur und Lage haben die Innenstadt mitbestimmt. Es handelt sich um einen ummauerten Gebäudekomplex.

Kloosterstraat 1

Fabrieksschool - Kloosterstraat 1

Die ehemalige Fabrikschule wurde zu verschiedenen Bauzeiten fertiggestellt. Das erste Stockwerk stammt aus dem Jahr 1872 und ist in einem nüchternen, vielseitigen Baustil mit neoklassizistischen Details erbaut.

Villa Baurichter

Villa Baurichter - Korte Haaksbergerstraat 2

1889 kaufte Hendrik van Heek dieses besondere Gebäude, das jedoch 1900 abbrannte und 1901 wieder aufgebaut werden musste. 1934 wird Willem Jozef Marie Baurichter (Apotheker) der neue Eigentümer. Das Anwesen verfügt über einen schönen Hauseingang und Balkon. Ganz oben an der Fassade befindet sich ein "Oeil de Boeuf", ein rundes Fenster mit der Jahreszahl 1901.

Korte Hengelosestraat 1

Korte Hengelosestraat 1

Auf der Korte Hengelosestraat 1 steht das Warenhuis für Vroom und Dreesman, nach einem Entwurf von J. Kuyt aus den 1920er Jahren, gestaltet im funktionalistischen Stil. Das Gebäude besteht aus geometrischen Baukörpern. Charakteristisch für den Stil ist auch das Mauerwerk in nordischer Kettenbindung.

Hoedemakerplein

Hoedemakerplein 1

Das ehemalige Büro der Twentse Bank wurde 1908 nach einem Entwurf von G. Beltman im Auftrag von Benjamin Willem Blijdenstein (1839-1914) erbaut. Blijdenstein stammte aus einer Familie mennonitischer Industrieller.

Pijpenstraat 36

Ecke Zuiderhagen/Pijpenstraat 36

Hier befindet sich ein Wohn- und Geschäftsgebäude, erbaut 1901 nach einem Entwurf des Architekten A.G. Beltman (Enschede) in Neorenaissance-Stil mit Jugendstil-Details. Das Eckgebäude ist markant gelegen im alten Stadthof von Enschede.

Walstraat 10

Walstraat 10

An der Walstraat 10 befindet sich ein ehemaliges Kutsch- und Wohnhaus aus dem Jahr 1889 mit einer reich verzierten Fassade im Neorenaissance-Stil.

                Jacobuskerk

Jacobuskerk - Oude Markt 1

Die Jacobuskerk bzw. St. Jacobus de Meerdere Kerk ist eine römisch-katholische Kirche. Im Jahr 1931 wurden die Architekten H.W. Valk und J.M. Sluymer mit dem Entwurf einer Kirche beauftragt - die Jacobuskirche ist das herausragende Ergebnis.

Weitere Informationen
                Grote Kerk

Grote Kerk - Oude Markt 32

Erbaut wurde die Grote Kerk aus einer einschiffigen romanischen Kirche aus der Zeit um 1200, von der noch der größte Teil der Nordwand erhalten ist. Im Jahr 1480 wurde sie nach Süden und Osten zu einer zweischiffigen Hallenkirche mit dreiseitig geschlossenem Altarraum vergrößert. Die Kirche wurde 1842 wiederaufgebaut, inkl. Turm und Orgel.

Oude markt 26

Villa van Heek - Oude Markt 26

Die Villa van Heek hat auch den Beinamen ''Das Haus mit dem großen Bürgersteig". Das Gebäude ist ein herausragendes Beispiel dafür wie die Textilfabrikanten in Twente wohnten. Das Gebäude steht an markanter Stelle hinter der niederländisch-reformierten Kirche am Oude Markt an der Kreuzung zur Gasse Richtergang. Das Gebäude wurde um 1870 errichtet, hat aber einige Veränderungen durchlaufen. Der bestehende Wintergarten wurde umgebaut und vergrößert und das Bindeglied zwischen der Villa und dem Büro wurde links vergrößert.

Weitere Informationen