Routen
Blog
Deutsch
Schließen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ist die Innenstadt von Enschede auch sonntags geöffnet?

Jeder Sonntag ist in Enschede verkaufsoffen. Die Geschäfte sind von 12.00-17.00 Uhr geöffnet.
Auch an fast allen Feiertagen ist die Innenstadt geöffnet, alle Infos findest du hier.

Wann ist Wochenmarkt in Enschede und was sind die Öffnungszeiten?

Der große Wochenmarkt auf dem H.J. van Heekplein findet jeden Dienstag und Samstag von 8.00-17.00 Uhr statt. Außerdem wird an einigen Feiertagen ein zusätzlicher Wochenmarkt organisiert. Alle Infos zum Markt und die beliebtesten Stände findest du hier.

Wann ist der Fischmarkt und der Käsemarkt?

Jeden Dienstag und Samstag gibt es auf dem Wochenmarkt auch einen Fischmarkt und einen Käsemarkt. Auch an den zusätzlichen Markttagen gibt es Fisch und Käse auf dem Markt zu kaufen. Lass dich von der langen Schlange nicht abschrecken… der Fisch ist einfach köstlich!

Wo gibt es öffentliche Toiletten?

Öffentliche Toiletten gibt es gegen geringe Kosten im Einkaufszentrum De Klanderij, bei Hema und bei Decathlon. Alternativ: Setz dich gemütlich auf den Oude Markt und lass dir einen Kaffee und ein Stück Kuchen schmecken – inklusive Toilettengang.

Wo kann ich in Enschede mein E-Bike aufladen?

E-Bikes können in der Innenstadt von Enschede bei den gesicherten Fahrradstellplätzen unter dem Wilminkplein und dem Van Heekplein aufgeladen werden.

Wann ist wieder Flohmarkt?

Von September bis April findet der Flohmarkt normalerweise einmal im Monat in der Ijsbaan Twente statt. Außerdem gibt es regelmäßige Mega-Flohmärkte auf dem Flugplatz, sowie kleinere Flohmärkte auf dem H.J. van Heekplein. Diese Veranstaltungen werden in unserem Veranstaltungskalender gelistet.

Welche Sprache wird in Enschede gesprochen?

Gute Nachrichten: Neben der Muttersprache Niederländisch spricht in Enschede fast jeder auch ein bisschen Deutsch! Außerdem sprechen die Niederländer auf einem sehr hohen Niveau Englisch. Verständigungsprobleme gibt es hier definitiv nicht.

Wo bekomme ich einen Stadtplan?

Bei der Tourist Info in der Langestraat 41 sind kostenlose Stadtpläne und weitere Informationsflyer zur Innenstadt erhältlich. Außerdem kannst du dir hier direkt einen Stadtplan downloaden.

Welche Fahrrad- und Wanderrouten gibt es und wo bekomme ich die entsprechenden Prospekte?

Die bekannteste Fahrradroute ist Rondje Enschede. Kostenlose Flyer erhälst du in der Tourist Info an der Langestraat 41. Weiterführende Fahrrad- und Wanderwege lassen sich im Buchladen Boekhandel Broekhuis käuflich erwerben. Außerdem sind hier zahlreiche Routen für Spaziergänger abrufbar.

Was mache ich, wenn meine Frage nicht dabei steht?

Schreib uns eine E-mail an [email protected] oder komm persönlich vorbei in unsere Tourist Info. Wir helfen dir gerne weiter!

Darf ich trotz Corona nach Enschede fahren? Wie ist die aktuelle Coronasituation in Enschede?

Alle Infos zur aktuellen Situation in den Niederlanden findest du auf unserer Coronaseite.

Alkohol- und Drogenverbot in der Innenstadt

Im Stadtzentrum von Enschede ist der Konsum von Alkohol und Drogen verboten und wird mit Geldstrafen geahndet. Der Verzehr von Alkohol ist nur in der Gastronomie und auf den Terrassen gestattet, der von Konsum von (weichen) Drogen wird nur in Coffeeshops geduldet.


In folgenden Straßen und Bezirken ist das Alkohol- und Drogenverbot aktiv:


Straßen

  • Boddenkampsingel
  • Boulevard 1945
  • De Ruyterlaan
  • Haaksbergerstraat
  • Heutinkstraat
  • Hogelandsingel
  • Koningstraat
  • Mooienhof,
  • Lasondersingel
  • Oliemolensingel
  • Oldenzaalsestraat
  • Oosterstraat
  • Parkweg
  • Ripperdastraat
  • Tubantiasingel

Bezirke

  • Lasonder Zeggelt
  • Boddenkamp
  • Centrum
  • De Bothoven

Die Karte der Innenstadt zeigt, wo Alkohol und Drogen verboten sind.