Erst wenn man ein Wochenende in der pulsierenden Stadt verbracht hat, kennt man Enschede wirklich.
Enschede liegt kurz hinter der Grenze zu Deutschland und ist somit bestens geeignet für einen Städtetrip am Wochenende. Enschede ist perfekt für Kultur- und Kunstliebhaber, für Adrenalinjunkies und Shoppingqueens. Um das große Angebot von Enschede umfassend auskosten zu können, ist ein Wochenende in Enschede ideal!
Vormittag
Frühstück: Um gut in den Tag starten zu können, bedarf es eines anständigen Frühstücks. Bei der Croissanterie la Maison Melan, direkt neben dem Rathaus in der Innenstadt gelegen, gibt es eine große Auswahl an verschieden belegten Brötchen, sowohl kalt als auch warm. Bei gutem Wetter kann man auch im Außenbereich Platz nehmen, dem Treiben auf der Langestraat zusehen und die Sonne genießen. Urlaubsfeeling pur!
Shopping: Gestärkt geht es los zum Shoppen. Die Shoppingtour kann direkt von der Langestraat aus starten, denn bei Vanilia sind Frauen genau richtig aufgehoben. Diese niederländische Marke verspricht exklusive Qualität und hat von sportlichen und cozy Outfits bis hin zum Businessoutfit alles zu bieten.
Jetzt fehlt nur noch ein passendes Mitbrinsgel für die Familie. Dies gibt es bei La Stans Chocolaterie & Patisserie. Mit seiner himmlischen Schokolade hat der Inhaber schon so einige Preise gewonnen und ich bin mir sicher, dass sie auch bei meinen Liebsten den richtigen (Geschmacks-)Nerv treffen wird.
La Stans
Markt Shoppen macht hungrig und ist Zeit für einen kleinen Snack zwischendurch. Also nichts wie los zum Warenmarkt auf den Van Heekplein. Jeden Dienstag und Samstag herrscht hier ein buntes Treiben, man kann an den vielen Ständen vorbeischlendern und das große Sortiment bestaunen. Es gibt so viel zu sehen – und auch zu probieren! Ob leckeres Obst oder frisch gebackene Stroopwaffeln – für jeden Geschmack ist etwas dabei und ein Snack für zwischendurch ist definitiv sicher!
Der Warenmarkt auf dem Van Heekplein
1/1
Mittag
Mittagessen: Der Oude Markt ist das Wohnzimmer von Enschede. Hier ist immer etwas los. Ein Mittagessen auf der Terrasse von De Kater ist deshalb nicht nur unfassbar lecker, sondern auch noch sehr unterhaltsam. De Kater besteht schon seit 40 Jahren und während ich genüsslich meinen Katerbal verspeise muss ich zugeben: diese Erfahrung schmeckt man mit jedem Bissen...
Enschede ist eine Stadt mit einer wahnsinnig spannenden Vergangenheit und einer kunterbunten Gegenwart.
Stadtführung: Nach der großen Shoppingtour am Vormittag soll Enschede nun von einer ganz anderen Seite aus erkundet werden. Um die Stadt mit all ihren Facetten und Bedeutsamkeiten verstehen zu können, bietet sich eine geführte Stadtwanderung an. Dabei habe ich erfahren, wo früher die Stadttore standen, wo und wie die großen Textilfabrikanten in Enschede wohnten und wo eines der ersten Hallenbäder der Niederlande stand. Wirklich spannend. Im Anschluss daran wurde die Synagoge besucht – sie gilt als schönste Synagoge West-Europas und der Anblick von Innen hat mich wirklich staunen lassen! Dieses Eintauchen in die Geschichte von Enschede lässt einen diese tolle Stadt mit ganz anderen Augen sehen.
Synagoge
Nachmittag
Kaffeetrinken: Zum Nachmittag darf es doch auch ‘mal etwas Süßes sein. Bei der Eisdiele van der Poel gibt es herrliches Eis. Einige Eissorten wurden sogar offiziell mit Gold prämiert! Beim Anblick der Eistheke läuft mit das Wasser im Mund zusammen. Die Entscheidung fällt wirklich schwer. Letztlich lasse ich mich von der Eissorte des Monats inspirieren und entscheide mich für „Triple Gold“ – ein salziges Karamell-Schokoladen-Eis. Und ja es schmeckt genau so gut, wie es klingt!
Roombeek: Mit dem Eis in der Hand geht es langsam in Richtung Roombeek. Dieses Stadtviertel ist fußläufig in wenigen Minuten vom Stadtzentrum aus zu erreichen und ist architektonisch sehr bedeutsam. Viele der Gebäude, erinnern an die einst blühende Textilindustrie und gleichzeitig auch den Wiederaufbau nach der Feuerwerkskatastrophe von 2000. Hier wird die Geschichte von Enschede lebendig!
Abend
Abendessen: Von Roombeek aus ist es auch gar nicht weit bis zum Bahnhofsvorplatz, wo man bei Perron 22 entspannt Abendessen kann. Ob bei Burgern oder Chilli – ich bin der Meinung: wer hier nicht satt wird, ist selber Schuld. Auch können hier schon die ersten Drinks zu sich genommen werden. Der Abend ist hat gerade erst angefangen…
Abendessen bei Perron 22
1/1
Nacht:
…und geht bei Aspen Valley dann so richtig los! Zu aktuellen Hits und den beliebtesten Oldies kann hier unter dem Motto ‘Aprés Ski’ richtig abgefeiert werden. Irgendwie muss man als deutscher Touri doch dem Vorurteil von Lederhose und Oktoberfest gerecht werden ;)
In Enschede gibt es ein breites und vielfältiges Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Ob vom Hotel, B&B, einem eigenen Ferienhaus oder einem Campingplatz ist alles dabei. Das Intercity liegt in der Innenstadt und ist somit ideal während eines kurzen Aufenthalts.
Vormittag
Frühstück: Nach einer kurzen, aber angenehmen Nacht geht es auf zum Frühstück. Bei De Branderie am Van Heekplein kann man super in der Sonne sitzen und das frische Brot und das leckere Gebäck genießen. Dabei darf der starke Kaffee an diesem Morgen nicht fehlen. Genau das richtige für ein perfektes (Kater-)Frühstück und als Stärkung für einen actionreichen Tag.
Action und Erholung so dicht beieinander – das macht diese Stadt wirklich einzigartig.
Kletterpark: Nach dem Frühstück geht es bei herrlichem Sonnenschein raus zum Naherholungsgebiet Het Rutbeek. Zwischen den Wipfeln der Bäume befindet sich auf fünf Metern Höhe der Kletterpark Rutbeek. Über Balken, Bretter, Netze und Kabel hangle ich mich in schwindelerregender Höhe von Baum zu Baum. Und ich muss zugeben: Ich fühle mich etwas wie Tarzan, als ich all meinen Mut zusammen nehme und mich von einem Plateau zum nächsten schwinge. Und was für einen Ausblick man hat.
Mittag
Mittagessen: Ich habe schon viel von der Twenter Foodhalle gehört und jetzt endlich möchte ich mir mein eigenes Bild machen. Ich bin überwältigt: genau so vielfältig wie das Angebot in Enschede, ist hier die Auswahl an Gerichten. Es gibt mehrere Küchen, die Gerichte aus aller Welt anbieten. Diese basieren all auf frischen und lokalen Zutaten. Trotz der Größe herrscht eine entspannte Atmosphäre. So man trotzdem abschalten und zur Ruhe kommen.
See: Nach dem Mittagessen heißt es faulenzen am See. Am See Rutbeek lass ich mir die Sonne auf den (vollen) Bauch scheinen lassen und genieße das einzigartige Sommerfeeling.
Het Rutbeek
Nachmittag
Wasserskifahren & Kaffeetrinken: Um wieder in Schwung zu kommen, lasse ich mich zum Wasserskifahren überreden. Während andere ihre coolsten Moves zeigen, versuche ich als blutige Anfängerin mit einer mehr oder weniger großen Souveränität meine Standhaftigkeit zu präsentieren. Was eine herrliche Erfrischung in toller Umgebung!! Auf der Terrasse daneben sitzen viele Leute, die den Wasserskifahrern zuschauen und Kaffee und Apfelstrudel verputzen. Eine einzigartige positive Atmosphäre umgibt das Gebiet.
Abend
Abendessen: Das Abendessen soll zum Abschluss des Kurzurlaubs etwas ganz Besonderes sein. Um die letzten Stunden in Enschede Revue passieren zu lassen und die die letzten 48 Stunden in trauter Atmosphäre zu genießen geht es in Rutbeek zum Adventure Twente. Hier kann man gemütlich Stockbrot oder Marshmallows braten und sich über all das Erlebte austauschen.
Was ein toller Abschluss der fantastischen vergangenen 48h! Ein rundum gelungenes Wochenende.
Stadt Enschede Newsletter
Bleibe über anstehende Aktivitäten informiert. Melde Dich direkt an!
Geschrieben von Praktikantin Maren Becker
Maren studiert Germanistik und Niederlandistik in Münster. Als Sechsjährige ist sie das erste Mal nach Enschede gekommen. Richtig kennengelernt hat sie diese Stadt allerdings erst während ihres Pratkikums. Seitdem ist sie begeistert von der brausenden Stadt, der großen Vielfalt und vor allem der positiven Stimmung in Enschede!
Achtung: Enschede ist aktuell Risikogebiet und befindet sich im Lockdown! Hier findest du alle aktuellen Informationen und Maßnahmen zum Coronavirus in Enschede.
Für eine uneingeschränkte Nutzung unserer Seite bitten wir um Dein Einverständnis für die Nutzung von Cookies. Einige Cookies nutzen wir, damit die Website einwandfrei funktioniert. Unsere Webseite nutzt auch Cookies von Drittanbietern, um Dir eine angenehme Erfahrung auf unseren Online-Kanälen bieten zu können. Zum Beispiel damit Du einen Bericht über Social Media teilen kannst, oder um relevante Werbeanzeigen auf Webseiten von Dritten zu platzieren. Diese Cookies sammeln möglicherweise Daten außerhalb unserer Website. Mit dem klicken auf „zustimmen“ stimmst Du dem Platzieren von Cookies zu. Mehr Informationen findest Du unter unseren Cookie-Richtlinien.