
Ausstellung Sehen & Glauben (Zien & Geloven)
Sinneserfahrung im späten Mittelalter.
Diese Ausstellung nimmt dich mit in eine Zeit, in der Kunst und Glaube eng miteinander verbunden waren und Gläubige ihre Religion mit all ihren Sinnen erlebten.
Kunstwerke wurden nicht nur betrachtet und bewundert, sondern auch gehört, gefühlt, gerochen und sogar geschmeckt. Sehen & Glauben zeigt, wie Kunst des späten Mittelalters eine tiefere, fast greifbare Verbindung mit dem Göttlichen ermöglichte.
Im Mittelalter ging Kunst über das bloße Sehen hinaus. Während religiöser Zeremonien wurden Gemälde, Skulpturen und andere Objekte lebendig: Weihrauchgefäße schwangen durch die Luft, Glocken läuteten, und Psalmen erfüllten den Raum. Gegenstände wie Kreuze und Stundenbücher wurden berührt und geküsst. Selbst Geschmäcker und Düfte – vom Messwein bis zum Weihrauch – spielten eine wichtige Rolle in der religiösen Erfahrung. Diese Ausstellung erweckt diese reiche, sinnliche Welt wieder zum Leben.
Entdecke, wie religiöse Objekte wie Gemälde, Skulpturen und Manuskripte genutzt wurden, um tiefe Emotionen hervorzurufen. Wie fühlte es sich an, ein Stundenbuch in den Händen zu halten? Wie klangen die Gesänge in einer mittelalterlichen Kirche? Diese Ausstellung lässt dich erfahren, wie Kunst nicht nur visuell geschätzt, sondern auch physisch und emotional erlebt wurde.