Routen
Blog
Deutsch
Schließen
Marinetti bis 19. Februar
Kultur

AUSSTELLUNG "MARINETTI UND DER FUTURISMUS"

Eine futuristische Ausstellung des Künstlers Marinetti.

Marinetti und der Futurismus: Ein Manifest für eine neue Welt

Weiterlesen
10:00 - 17:00

Marinetti und der Futurismus: Ein Manifest für eine neue Welt

Am 20. Februar 1909 führt der italienische Dichter Filippo Tommaso Marinetti mit seinem futuristischen Manifest in der französischen Zeitung Le Figaro ein neues künstlerisches Zeitalter ein. In dem Manifest preist er die Geschwindigkeit, die Zukunft, die Aggressivität und den Aktivismus und lehnt gleichzeitig die Vergangenheit vehement ab. Diese kraftvollen Themen sprechen viele junge Künstler und Intellektuelle an, wodurch sich ihm schnell eine Gruppe junger Futuristen anschließt. In den darauffolgenden drei Jahrzehnten nutzen die Futuristen ihre Vorstellungskraft, um einer radikalen neuen Zukunft Ausdruck zu verleihen. In der Ausstellung "Marinetti und der Futurismus: Ein Manifest für eine neue Welt" verfolgt das Rijksmuseum Twenthe die Entwicklung des Futurismus anhand seines charismatischen Anführers Marinetti.

Ein Künstler im Zwiespalt
Als Anführer der Bewegung wird Marinetti seiner Zeit immer wieder damit konfrontiert, dass die faschistische Realität stark von seinen revolutionären Ideen abweicht. Er ist dadurch oft auf der Suche nach dem richtigen Weg für die neue Welt, die er sich vorstellt, die aber in Wirklichkeit viel komplexer ist als es scheint.

Gegensätze im Futurismus
Kunst wird immer auch durch die politischen Geschehnisse beeinflusst und muss sich kontinuierlich neu erfinden. Diese Gegensätze zeigen sich auch in Marinettis Leben und seinem avantgardistischem Futurismus. Handelt es sich dabei um eine vorausschauende und utopische Ideologie oder um plumpe Propaganda für ein faschistisches Regime, getarnt in modernistischer Formensprache?

Die Evolution des Futurismus
In der Ausstellung werden sowohl die Werke der ersten Generation von Futuristen, wie Gino Severini, Umberto Boccioni und Giacomo Balla, ausgestellt als auch Werke späterer Futuristen, wie Roberto Marcello Baldessari, Fortunato Depero und Tato. So entsteht ein detailliertes Bild über die Entwicklung des Futurismus. Zusätzlich zeigen zahlreiche Texte und Dokumentationsmaterialien den Futurismus als Manifest für eine neue Welt.

Wann

So.. 25 Sept. 2022 bis So.. 19 Feb. 2023 bis 19. Februar von 10:00 bis 17:00

Ort

Reichsmuseum Twenthe

Lasondersingel 129-131

7514BP Enschede

Veranstaltungswebsite

[email protected]

Tickets kaufen

Route plannen

Locatiegegevens

1 Reichsmuseum Twenthe
Lasondersingel 129-131
7514BP Enschede