Routen
Blog
Deutsch
Schließen
Homo symbioticus bis 19. Februar
Kultur

AUSSTELLUNG "HOMO SYMBIOTICUS"

Ein Einblick in den "grünen Futurismus" des Autors Atte Jongstra.

Der Autor Atte Jongstra zeigt dem Besucher eine schöne neue Zukunft.

Weiterlesen
10:00 - 17:00

Der Autor Atte Jongstra zeigt dem Besucher eine schöne neue Zukunft.

Hundert Jahre nach den Träumen von Marinetti und seiner Bewegung ist es an der Zeit, dass die Kunst den Menschen neue Perspektiven aufzeigt. Der Autor Atte Jongstra nimmt Besucher darum mit in eine schöne neue Zukunft. Anregungen für diese neue Zeit fand er in den Sammlungen des Rijksmuseum Twenthe und De Museumfabriek, die sich beide in Enschede befinden.

Das Ergebnis ist ein gigantisches Raritätenkabinett, in dem Jongstra eine mitreißende Geschichte über die Evolution des Menschen von den Homo Sapiens zu den Homo Symbioticus erzählt. Der grüne Futurismus will nämlich keine Revolution, sondern vielmehr eine Evolution. Alles verläuft in Phasen.

Der echte Futurismus ist grün
Der Mensch war der Meinung, er könnte die Natur unterwerfen und hat die Erde über Tausende von Jahren missbraucht. Die Folgen für das Klima sind nicht zu leugnen. Die Menschen müssen ihre Art zu denken anpassen. Der Mensch muss mit der "kolonialen" Ausbeutung der Erde aufhören. Ein Homo Symbioticus arbeitet mit der Natur, nicht gegen sie. Der einzig echte Futurismus ist der Grüne, schreibt Jongstra.

Viele aufgeklärte Denker und Künstler wussten das schon. Sie verkörpern den Homo Symbioticus. Sie waren die ersten grünen Futuristen. Sie fühlten sich als nur einer von Milliarden anderen Organismen auf der Erde. Sie streben nach der Verschmelzung, nach der Vereinigung mit dem grandiosen Geschenk "Erde". Der einzig wahre Futurismus bedeutet: Symbiose. Das Zusammenleben mit allem, was lebt, blüht und sich kontinuierlich im Wandel befindet.

Mit der Natur arbeiten
Die Ausstellung "Homo Symbioticus" zeigt die Vorreiter des grünen Futurismus. Mit einer weitgefächerten Auswahl aus den Sammlungen der Rijksmuseum Twenthe und De Museumfabriek zeigt der Gastkurator Atte Jongstra dem Besucher seine Vision. Ergänzt durch die neusten Werke zeitgenössischer Künstler ist die Ausstellung als poetischer, grüner Wanderführer zu verstehen. Gute Reise!

Wann

So.. 25 Sept. 2022 bis So.. 19 Feb. 2023 bis 19. Februar von 10:00 bis 17:00

Ort

Reichsmuseum Twenthe

Lasondersingel 129-131

7514BP Enschede

Veranstaltungswebsite

[email protected]

Tickets kaufen

Route plannen

Locatiegegevens

1 Reichsmuseum Twenthe
Lasondersingel 129-131
7514BP Enschede