FLUGBASIS TWENTHE
Im Jahr 2008 gingen die Türen des Flughafens zu, jetzt ist der Flugplatz ein weitläufiges Naturgebiet.
130 Hektar Natur- und Erholungsgebiet zugänglich für das Publikum. Der Lonnekerberg und Hof Espelo und die Lan...
130 Hektar Natur- und Erholungsgebiet zugänglich für das Publikum. Der Lonnekerberg und Hof Espelo und die Lan...
130 Hektar Natur- und Erholungsgebiet zugänglich für das Publikum. Der Lonnekerberg und Hof Espelo und die Landgüter van Driene sind wieder miteinander verbunden.
Twenthe hat ungefähr 130 Hektar Natur- und Erholungsgebiet dabei. Viele Kilometer an Hecken wurden weggemacht und geben Fahrradfahrern, Wanderern aber auch Tieren mehr Raum.
Nicht nur die Naturgebiete sind miteinander verbunden. Der neue Erlebnispfad in dem Gebeit wird an die schon bestehende Wander- und Fahrradroute angeschlossen. So entsteht ein Netzwerk wo Du zum Beispiel von Lonneker aus via dem Hof Espelo und der ehemaligen Flugbasis Twenthe zum Holthuis mit dem Fahrrad fahren kannst. Du folgst dann der sogenannten Fliegerhorstroute: benannt nacht dem rund 1500 Hectar großen Flugplatz das die Deutschen 1940 angelegt haben. Die Route-App Fietsen in Overijssel bietet ab Mitte April Zugang zu der 26 km langen Fliegerhorstroute und bietet Informationen über unter anderem die reiche Natur und übder Sehenswürdigkeiten.
Mehr Informationen über die Route findest Du hier
Neben der Fahrradroute gibt es auch eine Reiter- und Mountainbikeroute welche im Laufe der saison ausgeschildert werden. Später im Jahr kommt noch besondere Landschaftskunst hinzu, mit Geschichten aus der Vergangenheit. Über die alte Schießbahn zum Beispiel. Soldaten lernten hier schießen mit Bordwaffen und Gefechtsflugzeugen.
Die Fliegerhorst Fahrradroute führt Dich entlang zahlreichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten in dem gebeit zwischen Hengelo, Oldenzaal und Enschede. In der alten landschaft findest Du mittelalterliche Marksteine und Splitterboxen aus dem zweiten Weltkrieg, wo Flugzeuge versteckt unter standen. Aber auch ehemalige Brandstofftanks der ehemaligen Flugbasis Twenthe, die umfunktioniert wurden in Vogelausgucke.
Entlang des Erlebnispfades, das über die ehemalige Flugbasis führt, entdeckst Du meandrierende Becken wo sich der kleine Wasserfrosch und der Salamander zu Hause fühlen. Aber auch die Feldlerche kannst Du hören. Das ist in Twente ein seltener Brutvogel der auf dem Terrain der ehemaligen Flugbasis zu finden ist.
Der insgesamt drei Kilometer lange Erlebnispfad führt Dich entlang alter Militäropjekten als stiller Zeuge der Geschichte.
Zwei ehemalige Lagertanks für Brandstoff (het Air Fuel Station Zuid) sind offengeschnitten und kompeltt sauber gemacht. Via einem Tunnel betrittst du den ‘Parallax’. Diese zwei Ausgucke bieten Dir eine tolle Aussichtüber das offene Feld wo du Vögel und Rehe sehen kannst.
In diesem Hangar werden die Motoren von Strahljägern getestet. Das Kunstwerk handelt von 'Geräuschen', 'Hören' und 'Stille'. In der großen Halle (Basilica) hörst du an manchen Orten ein fliegendes Flugzeug, während an anderen Stellen Vögel singen.
Das neue Natur- und Erholungsgebiet ist ist via drei Eingängen zugänglich. An der Ostseite, beim Vliegveldweg 345 ein kleines Stück den Grefteberghoekweg hoch, ist an der linken Seite bald genug Platz um dein Auto zu parken. Die anderen Eingänge, beim Weerseloseweg 356, oder an der Nordseite des Grefterberghoekweg, sind geeigent als Eingang für Wanderer und Fahrradfahrer.
Flugbasis Twenthe
Vliegveldweg
7524PT Enschede
www.landschapoverijssel.nl/streekeigen/voormalige-vliegbasis-twenthe
1
Flugbasis Twenthe
Vliegveldweg
7524PT
Enschede