WAS BEWEGT…
Eine Ausstellung von Peter Zegveld.
Peter Zegveld macht seit den 1980er Jahren Theater, Musik und bildende Kunst. In den letzten Jahren haben sich...
Peter Zegveld macht seit den 1980er Jahren Theater, Musik und bildende Kunst. In den letzten Jahren haben sich...
Peter Zegveld macht seit den 1980er Jahren Theater, Musik und bildende Kunst. In den letzten Jahren haben sich alle diese Disziplinen in seinen Bildern und Installationen zu einer Synthese vereint.
Leichtfüßigkeit und Ernst
Eine Flasche mit einem Ballon im Inneren, der sich wie ein Geist aufbläst, zwei Holzköpfe, die in einem langsam drehenden Rad taumeln und eine große Kiste, die plötzlich von allein aufspringt - Beispiele für typische Zegveld-Installationen. Sie bewegen sich und machen Lärm. Sie sind oft witzig und einfallsreich, genau wie der Geist, der aus der Flasche fliehen möchte. Oder sie könnten dich für einen Moment erschrecken und dann ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern, wie zum Beispiel die springende "Box".
Neue Synthese
Bewegung war von Anfang an ein Teil von Zegvelds visueller Arbeit. In den ersten Jahren seiner Kunst waren dies vor allem kurze, intensive Momente: ein Auto, das rast oder eine Explosion. In den letzten Jahren sind die Bilder und Installationen narrativer geworden. Das theatralische, narrative Element hat sich zunehmend in seine visuelle Arbeit eingeschlichen und die Bewegung dauert länger an. Vor einigen Jahren zog Zegveld in ein großes, leerstehendes Lagerhaus in Zaandam und konzentrierte sich mehr auf die Erstellung von Images und Installationen. Während Theater, Bildende Kunst und autonome Musik bisher getrennte Aktivitäten waren, bilden sie in seiner jüngsten Arbeit eine Synthese.
WAS BEWEGT ...
Die Ausstellung "WAS BEWEGT ... Peter Zegveld" wird fast den gesamten Ausstellungstrakt des Rijksmuseum Twenthe einnehmen. Neben vielen Arbeiten aus den letzten sechs Jahren und einigen älteren Bildern sind verschiedene Neuinstallationen zu sehen, die noch nie gezeigt wurden. Der Innengarten des Museums ist ebenfalls an der Ausstellung beteiligt und bildet unter anderem die Kulisse für das acht Meter hohe Werk "Valpijp".
bis 27. Oktober
Eintritt | € 15.00 |
Familiejaarkaart (geldig heel 2019) | € 20.00 |
Entree CJP/EYCA | € 7.00 |
Entree 17 jaar en jonger | Kostenlos |
Entree museumkaart | Kostenlos |
Vrienden en Weldoeners van het museum | Kostenlos |
Vereniging Rembrandt | Kostenlos |
Reichsmuseum Twenthe
Lasondersingel 129-131
7514BP Enschede
1
Reichsmuseum Twenthe
Lasondersingel 129-131
7514BP
Enschede