Warum schaut eine Statue des Kriegsdenkmals von Mari Andriessen im Volkspark in eine andere Richtung als der Rest?
Unter der Leitung eines sachkundigen Guides wandern die Teilnehmer von 12.30 bis ungefähr 13.30 Uhr durch das Viertel rund um die Synagoge. In diesem Viertel ist die Geschichte von Enschede noch deutlich sichtbar. Sowohl von der jüdischen als auch von der allgemeinen Geschichte sind die Spuren in der Stadt zu sehen. Die Route ist nicht nur interessant für Menschen von außerhalb der Stadt. Auch echte Bewohner von Enschede hören während der Wanderung oft neue Dinge.
Die Wanderung beginnt und endet in der Synagoge, Prinsestraat 14. Die Kosten für die Teilnahme betragen € 3,00 pro Person (inkl. Kaffee/Tee am Ende). Anmelden ist nicht nötig. Für mehr Informationen und Gruppenrundgänge: www.synagogeenschede.nl oder eine Email an: [email protected];