Im Kontext von 75 Jahren Befreiung blicken wir auf 75 Jahre zurück und zeigen den gesamten Befreiungsweg. Von Juni 2019 bis Mai 2020 ist in der Zentralbibliothek eine semi-dauerhafte Austellung zu sehen. Diese monatlich wechselnde Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Eric Heijink von Second Wordl War. Eröffnung am 6. Juni (19.30 Uhr), genau 75 Jahre nach dem Tag der alliierten Invasion in der Normandie.
Die monatlich wechselnde Ausstellung gibt einen Einblick sowohl in den Vormarsch der Alliierten als auch in die lokalen Ereignisse im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs. Im besetzten Europa wurde die alliierte Invasion mit Spannung erwartet. So auch in Enschede, wo zu dieser Zeit hunderte Juden untergetaucht waren. Viele Einwohner hatten in den Jahren zuvor ihre Häuser durch die Bomenangriffe der alliierten verloren.
Wie ging es den jungen Soldaten auf dem Schlachtfeld? Was merkte der gewöhnliche Mann in Enschede? Woran erinnern sich die Kinder von damals? Warum sind die meisten Opfer im letzten Kriegsjahr im Widerstand gefallen? Mittels Fotos, Objekten und Tagebüchern nehmen wir Dich mit in die Vergangenheit.
Wenn Du Dich nach der Ausstellung noch weiter mit einem der Themen befassen möchtest, bietet die Bibliothek eine Reihen von Informationen.