Beide Künstler hinterfragen das Konzept von Heimat und Vaterland. Ausgangspunkt für beide ist die eigene Familie, da beide Familien einmal gezwungen waren, ihr Heimatland zu verlassen.
Expedition
Das Projekt "Lichtung" besteht aus zwei Ausstellungen, von der eine im Kunstverein Grafschaft Bentheim (D) und eine im Rijksmuseum Twenthe stattfindet. Vor den beiden Ausstellungen unternehmen Grothus und Bergsma eine "Expedition". Getrieben von der Frage "Was bedeutet Zuhause für uns", gehen sie physisch und in Gedanken an Orte die in ihrer Kindheit eine hohe Bedeutung hatten. Diese Expedition führt sie ua nach Schlesien, Bialowieza (PL), Kalabrien (IT) und Amsterdam.
Zeichnungsinstallation
Die Herausforderungen und Einsichten, denen sie auf dem Weg begegnen werden, bringen sie schließlich in Form einer Zeichnungsinstallation zu einem neuen Ganzen zusammen. Sarah Grothus interessiert sich dabei für alles, was sich im menschlichen Körper abspielt, und Emmy Bergsma schaut mit der Natur als Metapher nach draußen. Die Zeichnungsinstallation bildet eine Welt, in der diese beiden Themen, Mensch und Natur, zusammenkommen.
Deutsch-niederländisches Projekt
"Lichtung" ist ein deutsch-niederländisches Kunstprojekt von Sarah Grothus (lebt und arbeitet in Vreden - D und Enschede - NL) und Emmy Bergsma (lebt und arbeitet in Zwolle - NL).