Die teilnehmenden Fotografen sind: Boy Surminski, Chantal van Kollenburg, Edwin Hunter, Elisa Hartog, Petra Versteeg und Ursula van Bunte
Boy Surminski
Seine Porträts zeichnen sich durch ein besonderes Kontaktgefühl zwischen Porträtierten und Fotografie aus. Nicht nur die Wahl der Charaktere, sondern auch die Verwendung geeigneter Beleuchtung macht es zu faszinierenden Porträts.
Chantal van Kollenburg
Ein gesellschaftlich aktuelles Thema so visualisieren, dass ein Wegschauen nicht mehr möglich ist. Der alternde Mensch ist mit Krankheiten wie Alzheimer und häuslicher Pflege konfrontiert. Diese Serie zeigt die kleine ängstliche Welt und die Impotenz der Portraitierten.
Edwin Hunter
Übergebliebene Porträts von Veteranen aus verschiedenen Teilen der niederländischen Streitkräfte. Merkmale wie Mimik, körperliche Kriegseffekte, Stolz und Leistung machen diese Serie zu einem beeindruckenden Ganzen.
Elisa Hartog
Stille, aber immer noch so viel zu erzählen. Schöne Darstellung in Bild und Sprache, durch die der Betrachter die Stille erfahren kann. Damit gibt sie den inneren Problemen gehörloser und hörgeschädigter Menschen Integrität.
Petra Versteeg
Intensive Blicke, kurzgeschnittene Nahaufnahmen von älteren Menschen im Herbst ihres Lebens.
Ursula van Bunte
Eine große Vielfalt an Stil, Bildern und Humor. Durch ihre unkonventionelle Sichtweise auf Stillleben und alte Meister, den Gebrauch von plastischen Attributen und die Interpretation der Welt macht sie besondere Arbeit.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 8. April 2018 um 16:00 Uhr statt und wird von der Fotogalerie Objektief durchgeführt.