Sinterklaas ist in den Niederlanden ein großes Fest und schon in den Wochen zuvor herrscht festliche Stimmung. Aber was ist Sinterklaas eigentlich genau?
Was oder wer ist eigentlich Sinterklaas?
In den Niederlanden wird am 5. November das Sinterklaas-Fest gefeiert. In Deutschland nennen wir ihn den Nikolaus. Anders als in Deutschland wird Sinterklaas ganz anders gefeiert und ist ein großes Fest für die ganze Familie, aber vor allem für die Kinder. An diesem Tag (in Deutschland der 6. Dezember) wurde ursprünglich der Namenstag von Sankt Nikolaus gefeiert.
Sinterklaas wird bereits seit vielen hundert Jahren gefeiert. So wie die Niederländer ihn heute kennen, wurde Sinterklaas von dem Lehrer Jan Schenkman vorgestellt. Er war es auch, der Sinterklaas mit einem Dampfschiff aus Spanien kommen lies und mit einem Knecht, der später Zwarte Piet(schwarzer Peter) genannt wurde, reiste. Sein Bilderbuch “Sankt Nikolaus und sein Knecht” wurde sehr berühmt.
1888 wurde in Venray zum ersten Mal ein Einzug organisiert. Amsterdan war die erste Stadt, die seit 1934 hieraus ein jährliches Event machte. Heute ist der Einzug von Sinterklaas im gesamten Land ein großes Spektakel.
Zu den Feierlichtkeiten gehört auch der sogenannte Pakjesavond (Paketabend), an dem sich die Familie beschenkt. In seiner heutigen Form wird er erst seit dem Zweiten Weltkrieg gefeiert. Erst mit vielen selbstgemachten Geschenken und mit Zunahme der Wirtschaft dann mit großen und teureren Geschenken.
Nikolaus wird in den Niederlanden also sehr groß gefeiert, wohingegen Weihnachten und damit auch der Weihnachtsmann nicht so wichtig sind wie zum Beispiel in Deutschland. Viele niederländische Kinder glauben also an den Nikolaus und nicht an den Weihnachtsmann.
Neben dem Pakjesavond gibt es natürlich auch noch weitere Traditionen, die sich von der deutschen Art, Weihnachten zu feiern, unterscheiden. So ist Nikolaus der wichtigste Feiertag und nicht Weihnachten selbst. Hierzu gehören auch die traditionellen Pepernoten (Pfeffernüsse), die dann nach dem 5. Dezember oft nicht mehr verkauft werden. In Enschede gibt es diese zum Beispiel in der Pepernotenfabriek, die mehr als 50 verschiedene Sorten anbietet. Am 24. Dezember wird natürlich auch Weihnachten gefeiert, aber dann geht es vor allem um ein Essen mit der Familie. Die Geschenke werden bereits an Sinterklaas verschenkt. Am Morgen oder Mittag des 24. Dezembers wird der Kerstmiddag (Weihnachtsmittag) gefeiert. So auch in Enschede, wo man sich mit Freunden und der Familie auf dem Oude Markt oder dem van Heekplein trifft und dann auf den extra ausgebreiteten Terrassen der Restaurants und Cafés in aufgewärmten Zelten etwas zusammen trinkt.
Für eine uneingeschränkte Nutzung unserer Seite bitten wir um Dein Einverständnis für die Nutzung von Cookies. Einige Cookies nutzen wir, damit die Website einwandfrei funktioniert. Mehr Informationen findest Du unter unseren Cookie-Richtlinien.