Routen
Blog
Deutsch
Schließen

Sofonisba Anguissola in Enschede

Lesezeit 3-4 min
Bo VerhoefGeschrieben von
Social Media & Content Marketeer Bo

So realistische Porträts darfst du nicht verpassen!

Bis 11. Juni 2023 sind im Rijksmuseum Twenthe in Enschede zahlreiche Werke der berühmtesten Malerin Europas zu sehen. Sofonisba Anguissola (ca. 1532-1625), eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Renaissance, wurde für ihr Talent und ihre Kreativität hoch gelobt. Diese Ausstellung in Zusammenarbeit mit der dänischen Nivaagaards Malerisamling ist die erste Einzelausstellung über Sofonisba Anguissola in den Niederlanden.

Eine einzigartige Ausstellung mit Werken, die aus der ganzen Welt nach Enschede gekommen sind. Eine wunderbare Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest! Wir haben einen Blick auf die Ausstellung geworfen und nehmen dich mit.

Eingang der Ausstellung

Sofonisba Anguissola

Wahrscheinlich hast du noch nie von ihr gehört. Dabei sind die Werke von Sofonisba Anguissola weltberühmt, aber weit weniger bekannt, als sie sein sollten.

Sofonisba Anguissola wird 1532 in Cremona, Italien, als Tochter eines Adligen geboren. Zusammen mit ihrer Schwester wird sie bei einem Maler in die Lehre geschickt. Aufgrund ihres Geschlechts und ihrer adligen Herkunft fällt es ihr schwer, sich in der Malerei zurechtzufinden. Dennoch findet sie ihren Weg und mit viel Übung (sie malte unter anderem viele Porträts ihrer Familienmitglieder) gelingt es ihr, eine der berühmtesten Malerinnen der Renaissance zu werden. Zu einer Zeit, in der Kunst und Kultur ein enormes Wachstum erleben. Sofonisbas Ruf erreicht bald einflussreiche Persönlichkeiten in Italien. Michelangelo (1475-1564) ist so beeindruckt von dieser Künstlerin und ihren Werken, dass er sie in ihrer Laufbahn unterstützt. Ihre Arbeit bleibt nicht unbemerkt und schließlich gelangt sie 1559 an den spanischen Hof.

Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, 1558, Ölgemälde auf Leinwand, 25,6x19,3 cm. Kollektion Prinses Colonna, Rom

Am spanischen Hof

Sofonisba kommt als Hofdame an den spanischen Hof und unterrichtet Königin Elisabeth (1545-1568) und ihre Töchter in den Feinheiten der Malerei. Die Königin bewundert sie sehr und Sofonisba bleibt 14 Jahre lang am Hof. In dieser Zeit malt sie unter anderem Porträts von fast der gesamten königlichen Familie. Die Porträts der Töchter des Königs sind in dieser Ausstellung in Enschede zu sehen. Die Porträts der Königin und des Königs hängen im Museo del Prado in Madrid (und werden dort natürlich nicht abgehangen).

Sofonisba Anguissola, Porträt der jungen Isabella Clara Eugenia, ca. 1573, Ölgemälde auf Leinwand, 56x47 cm, Galleria Sabauda, Musei Reali di Torino und Sofonisba Anguissola, Porträt der jungen Cataline Micaela mit Seidenäffchen, ca. 1573, Ölgemälde auf Leinwand, 56,2x47 cm, Privatkollektion, Niederlande, Eindhoven

Ein Leben voller Kunst

Ihre Werke sind spätestens jetzt weltberühmt. Sogar so berühmt, dass selbst Papst Pius IV. sie in Auftrag gibt. Auch nachdem Sofonisba nach Italien zurückkehrt, malt sie weiter. Bis sie aufgrund eines Sehverlusts immer weniger malen kann. Sie fördert jedoch weiterhin viele junge Talente, darunter den flämischen Künstler Antoon van Dyck (1599-1641). Van Dyck sagt später, dass er in einem einzigen Gespräch mit Sofonisba mehr über die Malerei gelernt habe als in seiner gesamten Ausbildung. Das überrascht natürlich nicht, wenn man bedenkt, wie viel Erfahrung sie inzwischen hatte.

Nach einer 45-jährigen Ehe stirbt Sofonisba Anguissola schließlich im Alter von 93 Jahren. Ein beachtliches Alter, vor allem für die damalige Zeit!

Sofonisba Anguissola, Selbstporträt am Klavier, 1561, Ölgemälde auf Leinwand, 81x63 cm. Spencer Kollektion, Althorp House, Northamptonshire

"Es fehlt nur der Atem"

Nun stellt sich die Frage: Warum muss man diese Ausstellung unbedingt sehen? Sofonisba Anguissola war eine der ersten Künstlerinnen der Geschichte und ist trotz dieses Ruhms in Vergessenheit geraten. Völlig zu Unrecht, denn was für wunderbare Werke hat sie geschaffen! Die Porträts sind so lebensecht, dass Giorgio Vasari zu Recht sagte: "Es fehlt nur der Atem". Nicht nur die Mimik, das Aussehen, die Kleidung und die Zeit sprühen förmlich vor Lebenskraft, auch die Farben sind wunderbar strahlend. Außerdem sind die Gemälde so realistisch, dass man meint, eine Filmszene zu sehen. Aber vergiss nicht, ihren vollen Namen auszusprechen (schließlich sagen wir auch nicht einfach Pablo oder Vincent), denn das hat diese außergewöhnliche Renaissancekünstlerin verdient!

Von Sofonisba Anguissola sind etwa 32 Werke bekannt, von denen 21 noch bis Juni in Enschede ausgestellt sind. Eine fantastische und einzigartige Sammlung. Die Gemälde stammen aus der ganzen Welt, aus Museen, aber auch aus Privatsammlungen wie das Selbstporträt am Klavier (aus dem Althorp House der Familie Spencer). In der Ausstellung sind auch Werke ihrer Schwestern zu sehen. Insgesamt eine wunderbare Ausstellung.

Mein Tipp: Nimm an einer Führung teil und entdecke das Leben und Werk von Sofonisba Anguissola!

Bo Verhoef
Geschrieben von Social Media & Content Marketeer Bo

Bo ist vor einigen Jahren vom malerischen Renkum nach Enschede gezogen und ist seitdem verliebt in die Stadt. Sie zeigt dir gerne, warum sie so vernarrt in Enschede ist und warum du das auch sein solltest.

Diese Blogs haben andere Besucher auch gelesen

Alle Blogs anzeigen